Automating Administration with PowerShell (AZ-040T00)
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung der Administration von Windows-Servern. Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmern die Fähigkeiten, den für eine bestimmte Aufgabe erforderlichen Befehl zu identifizieren und aufzubauen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie Skripte erstellen können, um fortgeschrittene Aufgaben wie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Erstellung von Berichten zu bewältigen. Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse, die eine breite Palette von Microsoft -Produkten unterstützen, einschließlich Windows Server, Windows Client, Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Server, Microsoft SQL Server und Microsoft System Center. Um diesem Ziel gerecht zu werden, wird sich dieser Kurs nicht auf eines dieser Produkte konzentrieren, obwohl Windows Server als gemeinsame Plattform für alle diese Produkte als Beispiel für die in diesem Kurs vermittelten Techniken dienen wird.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die bereits Erfahrung in der allgemeinen Windows Server and Windows Client-Administration haben und mehr über die Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung erfahren möchten. Es wird keine vorherige Erfahrung mit einer Version von Windows PowerShell oder einer Skriptsprache vorausgesetzt. Dieser Kurs ist auch für IT-Fachleute geeignet, die bereits Erfahrung in der Server-Administration haben, einschließlich Exchange Server, SharePoint Server, SQL Server und System Center.
Kerninhalte
Kursziele
- Beschreiben der Funktionalität von Windows PowerShell und dessen Verwendung, um grundlegende Befehle auszuführen und zu finden.
- Identifizieren und Ausführen von Cmdlets für die lokale Systemverwaltung.
- Arbeiten mit der Windows PowerShell-Pipeline.
- Verwenden von PSProviders und PSDrives, um mit anderen Formen von Speichern zu arbeiten.
- Abfrage von Systeminformationen durch Verwendung von WMI und CIM.
- Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen.
- Schreiben von grundlegenden Skripts in Windows PowerShell.
- Verwalten entfernter Computer mit Windows PowerShell.
- Managen von Azure Ressourcen mit PowerShell.
- Managen von Microsoft 365 -Services mit PowerShell.
- Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen.
![]() |
11.07.2022 - 15.07.2022 | Online |
![]() |
18.07.2022 - 22.07.2022 | Online |
![]() |
08.08.2022 - 12.08.2022 | Online |
![]() |
05.09.2022 - 09.09.2022 | Online |
![]() |
17.10.2022 - 21.10.2022 | Online |
![]() |
21.11.2022 - 25.11.2022 | Online |
![]() |
19.12.2022 - 23.12.2022 | Online |
Kursinfo
Kursnummer
AZ-040
Dauer
5Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.590,00 netto (EUR 3.082,10 inkl. 19% MwSt.)


sobald Sie buchen!
Early-Bird-Angebot
Das Early-Bird-Angebot gilt ausschließlich für Kurstermine, die mit entsprechender Prozentzahl vor dem Einzeltermin gekennzeichnet sind:

(60+ Tage vor Beginn)
Bedingungen & Hinweise
- Early-Bird-Angebote können nicht mit anderen Aktions- und/oder Kundenrabatten kombiniert werden.
- Bei Buchung gilt automatisch der für Sie günstigste Preis.
- Das Early-Bird-Angebot ist ausschließlich bei Online-Kursbuchungen gültig.
- Prüfungsgebühren sind vom Early-Bird-Angebot ausgeschlossen.
- Irrtümer vorbehalten.
Zeichenerklärung


sobald Sie buchen!