Administering Microsoft Endpoint Configuration Manager
In diesem Kurs lernen Sie, Configuration Manager und assoziierte Systeme einzusetzen, um die verwalteten Geräte effektiv zu verwalten. Dazu gehören die Verwaltung von Anwendungen, Clientzustand, Hardware- und Softwareinventarisierung, Betriebssystem-Bereitstellung und Softwareupdates.
Kerninhalte
- Architektur des Microsoft Endpoint (Configuration) Managers
- Verteilen von Software und Dateien
- Verteilen von Software-Updates (Software Update Point)
- Verteilung von Betriebssystemen
- Inventarisierung und Reporting
- Konfiguration von Remote Tools
Module
Architektur des Microsoft Endpoint (Configuration) Managers
- Co Management mit Intune
- Rollen und Funktionen einer Configuration Manager Site
- Überblick über administrative Tools für Configuration Manager
- Standortbegrenzungen und Begrenzungsgruppen
- Anbindung an das Active Directory
- Role Based Administration
- Konfiguration von Benutzer- und Gerätesammlungen
- Bereitstellung und Verwaltung des Configuration-Manager-Clients
- Tools für Überwachung und Troubleshooting
- Update der Configuration-Manager-Infrastruktur
Verteilen von Software und Dateien
- Unterschied von Paket und Anwendung anhand mehrerer Beispiele
- Deployment Types
- Konfiguration und Überwachung des Clientzustands (Configuration Items)
Verteilen von Software-Updates (Software Update Point)
- Vorbereiten der Infrastruktur
- Konfiguration von automatischen Bereitstellungsregeln (ADRs)
- Ermöglichen von Drittherstellerupdates
- Überwachung und Troubleshooting
Verteilung von Betriebssystemen
- Bereitstellen eines Betriebssystems (Tasksequenzen)
- Verteilen von Feature Updates (Windows as a Service)
Inventarisierung und Reporting
- Konfiguration von Hardware- und Softwareinventarisierung
- Einführung in Abfragen
- Konfiguration der Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS)
- Analyse des Echtzeitzustands eines Geräts mit CMPivot
Konfiguration von Remote Tools
![]() |
15.05.2023 - 18.05.2023 | Online |
![]() |
23.10.2023 - 26.10.2023 | Online |
Kursinfo
Kursnummer
MS-ECM
Dauer
4Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.550,00 netto (EUR 3.034,50 inkl. 19% MwSt.)


sobald Sie buchen!
Early-Bird-Angebot
Das Early-Bird-Angebot gilt ausschließlich für Kurstermine, die mit entsprechender Prozentzahl vor dem Einzeltermin gekennzeichnet sind:

(60+ Tage vor Beginn)
Bedingungen & Hinweise
- Early-Bird-Angebote können nicht mit anderen Aktions- und/oder Kundenrabatten kombiniert werden.
- Bei Buchung gilt automatisch der für Sie günstigste Preis.
- Das Early-Bird-Angebot ist ausschließlich bei Online-Kursbuchungen gültig.
- Prüfungsgebühren sind vom Early-Bird-Angebot ausgeschlossen.
- Irrtümer vorbehalten.
Zeichenerklärung


sobald Sie buchen!