Administering Configuration Manager, Part I: Fundamentals and Asset Management

In diesem Seminar lernen Sie Grundlagen von Configuration Manager und tägliche Aufgaben der Assetverwaltung wie das Sammeln von Informationen über Hardwareinventarisierung und Software Metering kennen. Weitere Themen sind Standortsystemrollen und andere Features, die erforderlich sind, um die Configuration-Manager-Clientsoftware bereitzustellen, sowie das Vorbereiten der Implementierung von Configuration-Manager-Features für das Change Management.

Zusammen mit 55314: Administering Configuration Manager, Part II: Change Management stellt das Seminar die Community-Courseware-Version von MOC 20703-1: Administering System Center Configuration Manager dar.

Inhalt

Microsoft Endpoint Manager und Configuration Manager

  • Microsoft Endpoint Manager und Features des Configuration Manager
  • Configuration-Manager-Konzepte und -Grundlagen
  • Die Configuration-Manager-Konsole, CMTrace und andere Tools

Infrastrukturvorbereitung für Clientbereitstellung und -verwaltung

  • Configuration-Manager-Integration mit Active Directory
  • Entdecken von Benutzer- und Systemressourcen
  • Ressourcensammlungen
  • Boundaries und Boundary Groups

Der Configuration-Manager-Client

  • Grundlagen des Configuration-Manager-Clients
  • Clientinstallation
  • Clienteinstellungen
  • Clientzustand

Asset Management in Configuration Manager

  • Einführung in Asset-Management-Features
  • Hardwareinventarisierung
  • Softwareinventarisierung
  • Asset Intelligence
  • Software Metering

Abfragen und Berichte

  • Abfragen von Daten und Nachrichten zum Status
  • Echtzeit-CMPivot-Abfragen
  • Berichte mit SQL Server Reporting Services (SSRS)

Voraussetzung

Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Windows-Client- und -Serveradministration
  • Netzwerkgrundlagen einschließlich gängiger Netzwerkprotokolle, Routing und IP-Adressierung
  • Active-Directory-Verwaltung
  • Grundlegende Windows-Server-Rollen, -Features und -Dienste
  • Windows-Befehle, Scripting und PowerShell-Syntax
  • Public-Key-Infrastructure(PKI)-Sicherheitskonzepte

Zielgruppe

Enterprise-Desktopadministratoren

Kursinfo


Kursnummer 55313

Dauer 3 Tag(e)

Seminargebühr EUR 1.850,00 netto
(2.201,50 inkl. 19% MwSt.)


Durchführungsgarantie

Belegt

Kurs-Anmeldung / Anfrage

Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.