Administering Microsoft Endpoint Configuration Manager

In diesem Seminar lernen Sie, Configuration Manager und assoziierte Systeme einzusetzen, um Netzwerkressourcen effektiv zu verwalten. Dazu gehören tägliche Aufgaben wie die Verwaltung von Anwendungen, Clientzustand, Hardware- und Softwareinventarisierung, Betriebssystembereitstellung und Softwareupdates. Weitere Themen sind die Optimierung von Endpoint Protection, Compliance und das Erstellen von Abfragen und Berichten.

Obwohl dieses Seminar für Microsoft Endpoint Configuration Manager und Windows 11 konzipiert wurde, sind die Inhalte rückwärtskompatibel mit früheren Editionen von System Center Configuration Manager und Windows 10.

Das Seminar ist die Community-Courseware-Version von MOC 20703-1: Administering System Center Configuration Manager.

Inhalt

Verwaltung von Computern und mobilen Geräten im Unternehmen

  • Überblick über das Systemmanagement mit Unternehmenslösungen
  • Überblick über die Configuration-Manager-Architektur
  • Überblick über administrative Tools für Configuration Manager
  • Tools für Überwachung und Troubleshooting eines Configuration-Manager-Standorts

Datenanalyse mithilfe von Abfragen, Berichten und CMPivot

  • Einführung in Abfragen
  • Konfiguration der SQL Server Reporting Services (SSRS)
  • Analyse des Echtzeitzustands eines Geräts mit CMPivot

Vorbereitung der Configuration-Manager-Verwaltungsinfrastruktur

  • Konfiguration von Standortbegrenzungen und Begrenzungsgruppen
  • Konfiguration der Ressourcenentdeckung
  • Organisation von Ressourcen mithilfe von Benutzer- und Gerätesammlungen

Bereitstellung und Verwaltung des Configuration-Manager-Clients

  • Überblick über den Configuration-Manager-Client
  • Bereitstellung des Configuration-Manager-Clients
  • Konfiguration und Überwachung des Clientzustands
  • Verwaltung von Clienteinstellungen und Ausführen von Verwaltungstätigkeiten

Inventarverwaltung für PCs und Anwendungen

  • Überblick über die Inventarsammlung
  • Konfiguration von Hardware- und Softwareinventarisierung
  • Verwalten der Inventarsammlung
  • Konfiguration des Softwaremeterings
  • Konfiguration und Verwaltung von Asset Intelligence

Verteilung und Verwaltung von Inhalt, der für Bereitstellungen verwendet wird

  • Vorbereiten der Infrastruktur für die Inhaltsverwaltung
  • Verteilen und Verwalten von Inhalt auf Verteilungspunkten

Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen

  • Überblick über die Anwendungsverwaltung
  • Erstellen von Anwendungen
  • Bereitstellen von Anwendungen
  • Verwalten von Anwendungen
  • Bereitstellen und Verwalten von Windows-Apps

Wartung von Softwareupdates für verwaltete PCs

  • Der Softwareupdateprozess
  • Vorbereiten eines Configuration-Manager-Standorts für Softwareupdates
  • Verwalten von Softwareupdates
  • Konfiguration von automatischen Bereitstellungsregeln
  • Überwachung und Troubleshooting von Softwareupdates
  • Ermöglichen von Drittherstellerupdates

Implemementierung von Defender Protection für verwaltete PCs

  • Überblick über Endpoint Protection in Configuration Manager
  • Konfiguration, Bereitstellung und Überwachung von Endpoint-Protection-Richtlinien
  • Konfiguration und Bereitstellung erweiterter Richtlinien gegen Bedrohungen

Verwaltung der Compliance und des sicheren Datenzugriffs

  • Überblick über Complianceeinstellungen
  • Konfiguration von Complianceeinstellungen
  • Ansicht von Complianceergebnissen
  • Verwalten von Ressourcen und Datenzugriff

Verwaltung der Betriebssystembereitstellung

  • Überblick über die Betriebssystembereitstellung
  • Vorbereiten eines Standorts für die Betriebssystembereitstellung
  • Bereitstellen eines Betriebssystems
  • Verwalten von Windows as a Service

Verwaltung und Wartung eines Configuration-Manager-Standorts

  • Konfiguration der rollenbasierten Administration
  • Konfiguration von Remote-Tools
  • Überblick über Configuration-Manager-Standortwartung und Management Insights
  • Backup und Wiederherstellung eines Configuration-Manager-Standorts
  • Update der Configuration-Manager-Infrastruktur

Neuerungen in Microsoft Endpoint Configuration Manager

  • Neue Features seit Configuration Manager 2012

Voraussetzung

Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Netzwerkgrundlagen einschließlich gängiger Netzwerkprotokolle, Topologien, Hardware, Medien, Routing, Switching und Adressierung

Active-Directory-Domain-Services(-AD-DS)-Prinzipien und Gundlagen der AD-DS-Verwaltung

  • Installation, Konfiguration und Troubleshooting Windows-basierter PCs
  • Grundlegende Konzepte der Public-Key-Infrastructure(-PKI)-Sicherheit
  • Grundverständnis von Scripting und der Windows-PowerShell-Syntax
  • Grundverständnis von Windows-Server-Rollen und -Diensten
  • Grundverständnis der Konfigurationsoptionen für iOS- und Android-Geräteplattformen

Zielgruppe

Enterprise-Desktopadministratoren

Kursinfo


Kursnummer 55348

Dauer 5 Tag(e)

Seminargebühr EUR 2.550,00 netto
(3.034,50 inkl. 19% MwSt.)


Durchführungsgarantie

Belegt

Kurs-Anmeldung / Anfrage

Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.