Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB
Über das Seminar
Thema dieses Seminars ist das Erstellen von Anwendungen mithilfe der SQL API und des SDK für Azure Cosmos DB. Die Teilnehmer lernen, effiziente Abfragen zu schreiben, Indizierungsrichtlinien zu erstellen, Ressourcen zu verwalten und gängige Aufgaben mit dem SDK auszuführen.
Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als Azure Cosmos DB Developer genutzt werden.
Inhalt
Einführung in Azure Cosmos DB SQL API
- Features der Azure Cosmos DB SQL API und ihre Eignung für moderne Anwendungen
- Erstellen eines neuen Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Kontos
- Erstellen von Datenbank-, Container- und Objektressourcen für ein Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Konto
Planung und Implementierung von Azure Cosmos DB SQL API
- Planung von Ressourcenanforderungen
- Konfiguration von Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Datenbanken und -Containern
- Verschieben von Daten in die und aus der Azure Cosmos DB SQL API
Eine Verbindung herstellen zu Azure Cosmos DB SQL API mit dem SDK
- Integration der Microsoft-Azure-Cosmos-SDK-Bibliothek aus NuGet
- Eine Verbindung herstellen zu einem Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Konto mithilfe des SDK und .NET
- Konfiguration des SDK für Offline-Entwicklung
- Troubleshooting gängiger Verbindungsfehler
- Implementieren von Parallelismus im SDK
- Konfiguration des Loggings mithilfe des SDK
Zugriff auf und Verwaltung von Daten mit den Azure Cosmos DB SQL API SDKs
- Implementieren von Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Punktoperationen
- Ausführen von transaktionalen Operationen über Dokumente hinweg mit der Azure Cosmos DB SQL API
- Verarbeiten von Bulkdaten in Azure Cosmos DB SQL API
Ausführen von Abfragen in Azure Cosmos DB SQL API
Definition und Implementierung einer Indizierungsstrategie für Azure Cosmos DB SQL API
- Definieren von Indizes in Azure Cosmos DB SQL API
- Anpassen von Indizes in Azure Cosmos DB SQL API
Integration von Azure Cosmos DB SQL API mit Azure-Diensten
- Verarbeiten eines Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Änderungsfeeds mithilfe des SDK
- Handhabung von Ereignissen mit Azure-Funktionen und Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Änderungsfeeds
- Durchsuchen von Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Daten mit Azure Cognitive Search
Implementierung einer Datenmodellierungs- und -partitionierungsstrategie für Azure Cosmos DB SQL API
- Modellieren und Partitionieren von Daten in Azure Cosmos DB
- Optimieren von Datenbanken mithilfe erweiterter Modellierungsmuster für Azure Cosmos DB
Design und Implementierung einer Replikationsstrategie für Azure Cosmos DB SQL API
- Konfiguration der Replikation und Verwalten von Failovers in Azure Cosmos DB
- Verwenden von Konsistenzmodellen in Azure Cosmos DB SQL API
- Konfiguration von Schreibvorgängen in mehreren Regionen in Azure Cosmos DB SQL API
Optimierung der Abfrageleistung in Azure Cosmos DB SQL API
- Auswahl von Indizes in Azure Cosmos DB SQL API
- Optimieren von Abfragen in Azure Cosmos DB SQL API
- Implementieren eines integrierten Cache
Administration und Überwachung von Aufgaben für eine Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Lösung
- Messen der Leistung in Azure Cosmos DB SQL API
- Überwachen von Antworten und Ereignissen in Azure Cosmos DB SQL API
- Implementieren von Backup und Wiederherstellung für Azure Cosmos DB SQL API
- Implementieren von Sicherheit in Azure Cosmos DB SQL API
Verwaltung einer Azure-Cosmos-DB-SQL-API-Lösung mithilfe von DevOps-Praktiken
- Schreiben von Skripten für Azure Cosmos DB SQL API
- Erstellen von Ressourcenvorlagen für Azure Cosmos DB SQL API
Erstellen von serverseitigen Programmierkonstrukten in Azure Cosmos DB SQL API
- Erstellen von Transaktionen mit mehreren Objekten mit der Azure Cosmos DB SQL API
- Erweitern der Abfrage- und Transaktionsfunktionalität in Azure Cosmos DB SQL API
Voraussetzungen
- Besuch des Seminars AZ-900 oder vergleichbare Kenntnisse von Microsoft Azure und die Fähigkeit zur Navigation im Azure-Portal
- Erfahrung mit einer von Azure unterstützten Sprache (C#, JavaScript, Python oder Java)
- Fähigkeit zum Schreiben von Code, um eine Verbindung zu einem SQL- oder NoSQL-Datenbankprodukt herzustellen bzw. Aufgaben darauf durchzuführen (SQL Server, Oracle, MongoDB, Cassandra o.Ä.)
Zielgruppe
Softwareingenieure, die für das Erstellen cloudnativer Lösungen zuständig sind, die Azure Cosmos DB SQL API und deren verschiedene SDKs nutzen
Zertifizierungen
Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor:
- Microsoft Certified: Azure Cosmos DB Developer Specialty
Kursinfo
Kursnummer DP-420T00
Dauer 4 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.550,00 netto
(3.034,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.