Windows Client
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Windows-Desktops in einer Unternehmensumgebung zu unterstützen und zu konfigurieren. Sie erwerben die nötigen Kenntnisse für Installation, Anpassung und Update von Windows-10- und späteren Betriebssystemen. Des Weiteren erfahren sie, wie man Speicher, Dateien und Geräte verwaltet sowie die Netzwerkkonnektivität für Windows konfiguriert. Weitere Themen sind Absicherung des Windows-Betriebssystems, Schutz der Daten auf Geräten und das Troubleshooting von Windows-Clients.
Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als Modern Desktop Administrator genutzt werden.
Inhalt
Installation von Windows
- Windows-Client-Editionen und -Anforderungen
- Installationsmethoden
- Upgrade und Migration von Windows-Clients
- Tools für den Bereitstellungsprozess
Konfiguration von Autorisierung und Authentifizierung
- Authentifizierung
- Verwaltung von Benutzern und Gruppen
- Konfiguration von User Account Control (UAC)
- Implementierung der Geräteregistrierung
Konfiguration und Personalisierung nach der Installation
- Konfiguration und Anpassung des Windows-Startmenüs
- Konfiguration gerätespezifischer Einstellungen wie Energiepläne und Optionen für mobile Geräte
- Konfiguration von Einstellungen mithilfe der Windows-Systemsteuerung und der Einstellungsapp
- Verwendung von Windows PowerShell
- Verwaltung von Treibern und Peripheriegeräten wie Druckern
Update von Windows
- Windows-Servicing-Modell
- Konfiguration von Windows-Updateeinstellungen
- Windows-Update mit WSUS
- Windows-Update mit Windows Update for Business
- Windows-Update mit Gruppenrichtlinien
Konfiguration des Networkings
- Konfiguration der IP-Netzwerkkonnektivität
- Implementierung der Namensauflösung
- Drahtlose Netzwerkkonnektivität
- Fernzugriff im Überblick
- Fernverwaltung von Windows
Konfiguration von Speicher
- Vorteile verschiedener Speicheroptionen (lokal, Cloud, virtuell)
- Konfiguration von lokalen Festplattenpartitionen und Volumes
- Verwaltung von Storage Spaces
Konfiguration von Datenzugriff und -verwendung
- Überblick über Dateisysteme
- Konfiguration und Verwaltung des Dateizugriffs
- Konfiguration und Verwaltung gemeinsam genutzter Ordner
- Absicherung von Windows mit lokalen Richtlinien
Verwaltung von Apps in Windows
- Arten von Anwendungen
- Universal Windows Apps
- Manuelle und automatische Installation
- Windows Store
- Browserfeatures und Microsoft Edge
Konfiguration von Threat Protection und erweiterter Sicherheit
- Gängige Sicherheitsbedrohungen wie Malware
- Verschlüsselung
- Windows Firewall
- IPSec
- Microsoft Defender
- AppLocker
Support der Windows-Client-Umgebung
- Windows-Architektur
- Tools für Diagnose und Support
- Überwachung und Troubleshooting der Computerperformance
Troubleshooting von Dateien und Anwendungen
- Backup und Wiederherstellung von Dateien und System
- Planung und Konfiguration von Datenschutzstrategien
- Troubleshooting von Problemen bei der Installation von Anwendungen
- Troubleshooting von Kompatibilitätsproblemen mithilfe des Application Compatibility Toolkit
- Lösen von Browserproblemen
Troubleshooting des Betriebssystems
- Troubleshooting des Windows-Starts
- Troubleshooting von Problemen mit Betriebssystemdiensten
Troubleshooting von Hardware und Treibern
- Troubleshooting von Gerätetreiberfehlfunktionen
- Troubleshooting von Peripheriegeräten wie USB-Sticks und Druckern
- Diagnose und Austausch von Hardware
Voraussetzung
Grundverständnis von Computernetzwerken und Hardwarekonzepten
Grundverständnis von Betriebsssystem- und Anwendungskonzepten
Erfahrung mit dem Windows-Betriebssystem
Zielgruppe
IT-Professionals, die für Installation, Konfiguration, allgemeine lokale Verwaltung und Wartung von Windows-Client-Kerndiensten zuständig sind
Zertifikat
Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierung vor:
Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate
Kursinfo
Kursnummer MD-100T00
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.350,00 netto
(2.796,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.