Windows Server Administration
Dieses Seminar behandelt die wichtigsten Komponenten und Technologien der Administration, um Windows Server bereitstellen und warten zu können. Zu den Themen gehören die Verwaltung von Identität, Networking, Speicher und Rechenleistung sowie die Szenarien, Anforderungen und Optionen, die für Windows Server verfügbar und anwendbar sind. Serveradministratoren früherer Windows-Versionen können damit ihre Kenntnisse aktualisieren.
Das Seminar ist die Community-Courseware-Version von WS-011T00: Windows Server 2019 Administration.
Inhalt
Windows-Server-Administration im Überblick
- Einführung in Windows Server
- Windows Server Core im Überblick
- Windows-Server-Administration: Prinzipien und Tools im Überblick
Identitätsdienste in Windows Server
- AD DS im Überblick
- Bereitstellung von Windows-Server-Domänencontrollern
- Azure AD im Überblick
- Implementierung von Gruppenrichtlinien
- Active-Directory-Zertifikatsdienste im Überblick
Netzwerkinfrastrukturdienste in Windows Server
- Bereitstellung und Verwaltung von DHCP
- Bereitstellung und Verwaltung von DNS
- Bereitstellung und Verwaltung von IPAM
- Fernzugriffsdienste in Windows Server
Dateiserver und Speicherverwaltung
- Volumes und Dateisysteme in Windows Server
- Implementierung von Freigaben in Windows Server
- Implementierung von Storage Spaces in Windows Server
- Implementierung von Datendeduplizierung
- Implementierung von iSCSI
- Bereitstellung eines verteilten Dateisystems
Hyper-V-Virtualisierung und Container
- Hyper-V in Windows Server
- Konfiguration von VMs
- Absicherung der Virtualisierung in Windows Server
- Container in Windows Server
- Überblick über Kubernetes
Hochverfügbarkeit
- Planung der Implementierung des Failover-Clusterings
- Erstellen und Konfigurieren eines Failover-Clusters
- Überblick über Stretch-Cluster
- Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen mit Hyper-V-VMs
Disaster Recovery
- Hyper-V Replica
- Backup- und Wiederherstellungsinfrastruktur in Windows Server
Sicherheit
- Schutz von Berechtigungen und privilegiertem Zugriff
- Härten von Windows Server
- JEA in Windows Server
- Absicherung und Analyse von SMB-Verkehr
- Windows-Server-Updateverwaltung
RDS in Windows Server
- Überblick über RDS
- Konfiguration einer sitzungsbasierten Desktopbereitstellung
- Überblick über persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
Fernzugriff und Webdienste
- Implementierung von VPNs
- Implementierung von Always-on-VPN
- Implementierung von NPS
- Implementierung von Webservern in Windows Server
Server- und Performanceüberwachung
- Überblick über Windows-Server-Überwachungstools
- Verwendung von Performance Monitor
- Überwachung von Ereignisprotokollen für das Troubleshooting
Upgrade und Migration
- AD-DS-Migration
- Storage Migration Service
- Windows-Server-Migrationstools
Voraussetzung
Erfahrung mit Active-Directory-Domain-Services(-AD-DS)-Konzepten und -Technologien in Windows Server
Erfahrung mit wichtigen Networkingtechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Erfahrung mit der Arbeit mit Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
Bewusstsein für grundlegende Best Practices im Bereich Sicherheit
Praktische Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 11 oder Windows 10
Erste Erfahrungen mit Windows PowerShell
Zielgruppe
Serveradministratoren
Kursinfo
Kursnummer 55371
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.350,00 netto
(2.796,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.