VMware vRealize Automation 8.x: Advanced Features and Troubleshooting
In diesem Kurs lernen Sie die fortgeschrittenen Features von vRealize Automation kennen, um Benutzersysteme bereitzustellen und vRealize Automation mit anderen Plattformen zu verbinden. Außerdem lernen Sie, eine Clusterumgebung auf Unternehmensebene mithilfe von LCM aufzubauen.
Der Kurs kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierungen als VMware Certified Advanced Professional – Cloud Management and Automation Deployment (VCAP-CMA Deploy) und VCAP-CMA Design genutzt werden.
Inhalt
vRealize Automation – geclusterte Bereitstellung
- Verwenden von LCM in einer geclusterten Bereitstellung
- Konfigurieren von externen Zertifikaten
- Konfigurieren des NSX-T Data Center Load Balancer
- Installation von vRealize Automation mithilfe einer geclusterten Bereitstellung
- Skalieren des VMware Identity Manager, um Hochverfügbarkeit zu unterstützen
vRealize Automation – Architektur der geclusterten Bereitstellung
- Kubernetes-Pods
- vRealize-Automation-Kubernetes-Architektur
- Zusammenhang zwischen Kubernetes-Pods und -Diensten
- Logs und ihre Speicherorte
- Blueprintbereitstellungsworkflow mit Kubernetes-Service-Interaktion
- Backupstrategien und potenzielle Probleme
Erweiterte Blueprints
- Verwenden von erweitertem YAML und cloudConfig, um eine funktionierende Zweischichtanwendung mit einem phpMyAdmin-Frontendserver und einem MySQL-Datenbankserver bereitzustellen
- Troubleshootingtechniken für das Lösen von Problemen in erweiterten YAML-Blueprints
- Logdateien, die beim Troubleshooting der Blueprintbereitstellung helfen können
Erweitertes Networking
- Verwenden erweiterter VMware-NSX-T-Data-Center-Features in Blueprints
- Eine Schnittstelle zu IPAMs herstellen
- Verwenden von NSX-T Data Center NAT in Blueprints
- Verwenden von NSX-T-Data-Center-gerouteten Netzwerken
- Verwenden von NSX-T Data Center Load Balancers
- Verwenden von NSX-T-Data-Center-Sicherheitsgruppen
- Verwenden von Tags in NSX-T-Data-Center-Netzwerkprofilen
vRealize Orchestrator
- Erstellen von Tag-2-Aktionen mit vRealize-Orchestrator-Workflows
- Troubleshooting von vRealize-Orchestrator-Clusterproblemen
- Verwenden von vRealize Orchestrator, um Computerobjekte zu Active Directory hinzuzufügen, wenn vRealize Automation Blueprints bereitstellt
- Anwenden eines Tagging-Ansatzes auf vRealize-Orchestrator-Workflows
- Verwenden von dynamischen Formularen mit vRealize Orchestrator
ABX-Aktionen
- Bestimmen, wann ABX und wann vRealize Orchestrator verwendet werden sollte
- Verwenden von ABX, um Tag-2-Aktionen zu erstellen
- Aufrufen von PowerShell aus ABX
Kubernetes-Integration
- Erstellen eines Kubernetes-Namensraums aus vRealize Automation
- Eine Verbindung zu einem bestehenden Kubernetes-Cluster herstellen
- Automatisieren der Bereitstellung einer Anwendung auf einem Kubernetes-Cluster mit Code Stream
- Verwenden von Kubernetes in der Erweiterbarkeit
Code Stream
- Erstellen und Verwenden von CI/CD-Pipelines
- Verwenden der Code-Stream-Benutzeroberfläche
- Hinzufügen von Zuständen und Aufgaben zu einer Code-Stream-Pipeline
- Integration von Code aus Code Stream mit Git
GitLab-Integration
- Konfigurieren der GitLab-Integration
- Verwenden von Gitlab mit Blueprints
Konfigurationsverwaltung
- Anwendungsfälle von Ansible und Ansible Tower
- Verbindung herstellen mit Ansible Tower
- Verwenden von Ansible-Playbooks
- Verwenden von Puppet in der Konfigurationsverwaltung
Troubleshooting
- vracli-Befehle und wann sie verwendet werden
- Prüfen des Zustands von Kubernetes-Pods und -Diensten
- Korrigieren des Zustands von Pods und Diensten
- Diagnostizieren und Lösen von vRealize-Automation-Infrastrukturproblemen
- Diagnostizieren und Lösen von vRealize-Automation-Fehlfunktionen bei der Bereitstellung von Blueprints und Diensten
- Verwenden von vRealize Log Insight für das Troubleshooting
Voraussetzung
Besuch des folgenden Kurses oder vergleichbare Kenntnisse:
- VMware vRealize Automation: Install, Configure, Manage
Erfahrung mit der Arbeit auf der Kommandozeile ist hilfreich.
Zielgruppe
Erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren, die dafür zuständig sind, die fortgeschrittenen Features von vRealize Automation in Unternehmensbereitstellungen einzusetzen
Zertifizierungen
Dieses Seminar bereitet auf folgende Zertifizierungen vor:
- VMware Certified Advanced Professional – Cloud Management and Automation Deployment
- VMware Certified Advanced Professional – Cloud Management and Automation Design
Kursinfo
Kursnummer VRAAFT8
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 3.750,00 netto
(4.462,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.
Termin anfragen