Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
In diesem Training erfahren Sie, wie Sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien (etwa in den Bereichen Identität, Verwaltung, Compute, Netzwerk und Speicher) in einer Windows Server-Hybridumgebung implementieren und verwalten.
Dieser viertägige Kurs richtet sich an Windows Server-Hybridadministratoren, die Erfahrung mit Windows Server haben und die Funktionen ihrer lokalen Umgebungen erweitern möchten, indem sie lokale und hybride Technologien kombinieren.
Inhalt
Bereitstellen und Verwalten von Identitätsinfrastruktur
- Einführung in Active Directory Domain Services (AD DS)
- Verwaltung von AD-DS-Domänencontrollern und FSMO-Rollen
- Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs)
- Verwalten von erweiterten AD DS-Funktionen
- Implementieren einer Hybrididentität mit Windows Server
- Bereitstellen und Verwalten von Azure-IaaS-Active Directory-Domänencontrollern in Azure
Verwalten von Windows-Servern und -Workloads in einer Hybridumgebung
- Sichere Verwaltung von Windows Server
- Beschreiben der Windows Server-Verwaltungstools
- Konfigurieren von Windows Server nach der Installation
- Remoteverwaltung und -wartung virtueller Windows Server-IaaS-Computer
- Verwalten von Hybridworkloads mit Azure Arc
- Optimieren von IT-Vorgängen und der IT-Verwaltung mit Azure Automanage
- Just Enough Administration in Windows Server
Verwalten von Virtualisierung und Containern in einer Hybridumgebung
- Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V
- Konfigurieren und Verwalten von Hyper-V-VMs
- Schützen von Hyper-V-Workloads
- Planen und Bereitstellen von Windows Server-IaaS-VM
- Anpassen von Windows Server-IaaS-VM-Images
- Automatisieren der Konfiguration von Windows Server-IaaS-VMs
- Ausführen von Containern unter Windows Server
- Orchestrieren von Containern unter Windows Server mithilfe von Kubernetes
Implementieren und Betreiben einer lokalen und hybriden Netzwerkinfrastruktur
- Implementieren von DNS für Windows Server-IaaS-VMs
- Bereitstellen und Verwalten des DHCP
- Implementieren von Windows Server-DNS
- Implementieren der IP-Adressverwaltung
- Implementieren des Remotezugriffs
- Implementieren einer Hybridnetzwerkinfrastruktur
- Implementieren von IP-Adressierung und IP-Routing für Windows Server-IaaS-VMs
Konfigurieren von Speicher- und Dateidiensten
- Verwalten von Windows Server-Dateiservern
- Implementieren von „Speicherplätze“ und „Direkte Speicherplätze“
- Implementieren der Windows Server-Datendeduplizierung
- Implementieren von iSCSI unter Windows Server
- Implementieren von Windows Server-Speicherreplikaten
- Implementieren einer Hybridinfrastruktur für Dateiserver
Voraussetzungen
- Erfahrung mit der Verwaltung des Windows-Server-Betriebssystems und von Windows-Server-Arbeitslasten in On-premises-Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdienste
- Erfahrung mit wichtigen Networkingtechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Erfahrung mit der Arbeit mit Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
- Erste Erfahrungen mit Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
- Grundkenntnisse über Azure Active Directory
- Praktische Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Erste Erfahrungen mit Windows PowerShell
Zielgruppe
Windows-Server-Administratoren
Zertifizierungen
Dieses Training bereitet auf folgende Prüfung vor:
AZ-800: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
Dieses Training wird empfohlen zur Vorbereitung auf folgende Zertifizierung:
Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate
Kursinfo
Kursnummer AZ-800
Dauer 4 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.350,00 netto
(EUR 2.796,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.