Automating Administration with PowerShell

Dieses Training vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung von PowerShell zum Verwalten und Automatisieren der Verwaltung von Windows-Servern. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie sie Skripte erstellen können, um fortgeschrittene Aufgaben wie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und die Erstellung von Berichten zu bewältigen.
Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für ein breites Spektrum von Microsoft-Produkten, einschließlich Windows Server, Windows-Clients, Microsoft Azure und Microsoft 365. Um diesem Ziel gerecht zu werden, wird sich dieser Kurs nicht auf eines dieser Produkte konzentrieren, auch wenn Windows Server – die gemeinsame Plattform für alle diese Produkte – als Beispiel für die in diesem Kurs vermittelten Techniken dienen wird.

Inhalt

Erste Schritte mit Windows PowerShell

  • Windows PowerShell im Überblick
  • Grundlegendes zur Befehlssyntax in Windows PowerShell
  • Suchen nach Befehlen und Hilfeinformationen in Windows PowerShell

Verwalten von Systemverwaltungsaufgaben in Windows PowerShell

  • Verwalten von Active Directory Domain Services mithilfe von PowerShell-Cmdlets
  • Verwalten von Netzwerkdiensteinstellungen für Windows-Geräte mithilfe von PowerShell-Cmdlets
  • Verwalten von Windows Server-Einstellungen mithilfe von PowerShell-Cmdlets
  • Verwalten von Einstellungen für einen lokalen Windows-Computer mithilfe von PowerShell-Cmdlets

Arbeiten mit der Windows-PowerShell-Pipeline

  • Grundlegendes zur Windows PowerShell-Pipeline
  • Auswählen, Sortieren und Messen von Objekten mithilfe der Pipeline
  • Filtern von Objekten aus der Pipeline
  • Aufzählen von Objekten in der Pipeline
  • Senden und Übergeben von Daten als Ausgabe der Pipeline
  • Übergeben von Pipelineobjekten

Arbeiten mit PowerShell-Anbietern und PowerShell-Laufwerken in Windows PowerShell

  • Herstellen einer Verbindung mit Datenspeichern mithilfe von PowerShell-Anbietern
  • Verwenden von PowerShell-Laufwerken in PowerShell

Abfragen von Verwaltungsinformationen mithilfe von Common Information Model und Windows Management Instrumentation

  • CMI und WMI
  • Abfragen von Konfigurationsinformationen mithilfe von CIM und WMI
  • Abfragen und Manipulieren von Repositoryobjekten mithilfe von CIM- und WMI-Methoden

Verwenden von Variablen, Arrays und Hashtabellen in Windows PowerShell-Skripts

  • Verwalten von Variablen in Windows PowerShell-Skripts
  • Arbeiten mit Arrays und Hashtabellen in Windows PowerShell-Skripts

Erstellen und Ändern von Skripts mit Windows PowerShell

  • Erstellen und Ausführen von Skripts mit Windows PowerShell
  • Arbeiten mit Skriptkonstrukten in Windows PowerShell
  • Importieren von Daten in verschiedenen Formaten zur Verwendung in Skripts mithilfe von Windows PowerShell-Cmdlets
  • Verwenden von Methoden zum Akzeptieren von Benutzereingaben in Windows PowerShell-Skripts
  • Problembehandlung für Skripts und Beheben von Fehlern in Windows PowerShell
  • Verwenden von Funktionen und Modulen in Windows PowerShell-Skripts

Verwalten von Remotecomputern mit Windows PowerShell

  • Verwalten einzelner und mehrerer Computer mithilfe von Windows PowerShell-Remoting
  • Verwenden von erweiterten Techniken für das Windows PowerShell-Remoting
  • Verwalten dauerhafter Verbindungen mit Remotecomputern mithilfe von Windows PowerShell-Sitzungen

Verwalten von Cloudressourcen mithilfe von Windows PowerShell

  • Überblick über das Azure PowerShell-Modul
  • Überblick über Features und Tools für Azure Cloud Shell
  • Verwalten von Azure-Ressourcen mit Windows PowerShell

Verwalten von Microsoft 365-Diensten mit Windows PowerShell

  • Verwalten von Benutzer*innen, Gruppen und Lizenzen in Microsoft Entra ID mit Windows PowerShell
  • Verwalten von Exchange Online mit Windows PowerShell
  • Verwalten von SharePoint Online mit Windows PowerShell
  • Verwalten von Microsoft Teams mit Windows PowerShell

Erstellen und Verwalten von Hintergrundaufträgen und geplanten Aufträgen in Windows PowerShell

  • Erstellen und Verwalten von Hintergrundaufträgen mit Windows PowerShell
  • Erstellen und Verwalten geplanter Aufträge mit Windows PowerShell

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Windows-Networkingtechnologien und deren Implementierung
  • Erfahrung mit Administration, Wartung und Troubleshooting von Windows-Servern und -Clients
  • Erfahrung mit Scripting, Programmierung und Windows PowerShell ist nicht erforderlich.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die bereits in der allgemeinen Windows Server-, Windows-Client-, Azure- und Microsoft 365-Verwaltung erfahren und mehr über die Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung erfahren möchten. Es wird keine vorherige Erfahrung mit einer Version von PowerShell oder einer Skriptsprache vorausgesetzt. Dieser Kurs eignet sich auch für IT-Experten, die bereits in der Serververwaltung erfahren haben, einschließlich Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Server und Microsoft SQL Server.

Kursinfo


Kursnummer AZ-040

Dauer 5 Tag(e)

Seminargebühr EUR 2.350,00 netto
(EUR 2.796,50 inkl. 19% MwSt.)


Durchführungsgarantie

Belegt

Kurs-Anmeldung / Anfrage

Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.