Bereitstellen von cloudnativen Apps mit Azure Container Apps

Entwickeln Sie die erforderlichen Fertigkeiten, um eine sichere Bereitstellungslösung für cloudnative Apps zu konfigurieren. Erfahren Sie, wie Sie containerisierte cloudnative Apps mit Azure Container Apps, Azure Container Registry und Azure-Pipelines erstellen, bereitstellen, skalieren und verwalten.

Inhalt

  • Erste Schritte mit cloudnativen Apps und containerisierten Bereitstellungen
  • Konfigurieren von Azure Container Registry für Containerapp-Bereitstellungen
  • Konfigurieren einer Containerapp in Azure Container Apps
  • Konfigurieren der kontinuierlichen Bereitstellung für Container-Apps
  • Skalieren und Verwalten bereitgestellter Containerapps
  • Geführtes Projekt – Bereitstellen und Verwalten einer Containerapp mit Azure Container Apps

Voraussetzung

  • Grundlegende Kenntnisse über Cloud Computing-Konzepte: Vertrautheit mit Cloud Computing-Grundlagen, z. B. Virtualisierung, Skalierbarkeit und On-Demand-Ressourcenbereitstellung.
  • Kenntnisse über Container: Verstehen des Konzepts von Containern, deren Vorteile und wie sie sich von herkömmlichen Apps und VMs unterscheiden.
  • Vertrautheit mit Container-Orchestrierung: Grundlegendes Verständnis von Container-Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes und deren Rolle beim Verwalten von containerisierten Anwendungen.
  • Erfahrung mit Azure: Einige Kenntnisse über Microsoft Azure und seine wichtigsten Containerdienste, z. B. Azure Container Registry, Azure Kubernetes Service und Azure Container Apps.
  • Erfahrung mit Bereitstellungen: Etwas Vertrautheit mit Azure DevOps oder ähnlichen CI/CD-Tools für die Anwendungsbereitstellung.
  • Etwas Erfahrung mit Netzwerkkonzepten und Azure Virtual Networks.

Kursinfo


Kursnummer AZ-2003

Dauer 1 Tag(e)

Seminargebühr EUR 850,00 netto
(EUR 1.011,50 inkl. 19% MwSt.)


Durchführungsgarantie

Belegt

Kurs-Anmeldung / Anfrage

Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.