Microsoft Power Platform Developer
Die Microsoft Power Platform hilft Unternehmen, ihre Vorgänge zu optimieren, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfacht, automatisiert und umgestaltet. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie Sie Lösungskomponenten, die die Erweiterungspunkte von Microsoft Power Platform verwenden, entwerfen, entwickeln, testen und Probleme mit diesen behandeln. Sie verwenden herkömmlichen Code, um Herausforderungen zu meistern, die bei Low-Code-Lösungen nicht auftreten.
In diesem Kurs lernen Sie, Lösungen mit Visual Studio und Visual Studio Code zu erstellen, die Folgendes umfassen: Microsoft Power Platform-Dienste, JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML, RESTful-Web-APIs und Microsoft Azure.
Inhalt
- Imperative Entwicklungsverfahren für Canvas-Apps in Power Apps verwenden
- Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App ausführen
- Dataverse-Auswahlspalten mit Formeln verwenden
- Komplexität in Ihrem Datenmodell mit Dataverse-Tabellenbeziehungen reduzieren
- Mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten
- Mit Datenquellengrenzwerten (Delegationsgrenzen) in einer Power Apps-Canvas-App arbeiten
- Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
- App-Ladezeit optimieren
- Monitor zur Problembehandlung von Power Apps verwenden
- Power Apps-Instrumentierung mit Application Insights verwenden
- Erste Schritte mit Power Automate
- Einführung in Ausdrücke in Power Automate
- Dataverse-Trigger und -Aktionen in Power Automate verwenden
- Einführung in Microsoft Power Platform-Entwicklerressourcen
- Entwicklertools zur Erweiterung der Power Platform verwenden
- Einführung in die Erweiterung der Power Platform
- Mit der Dataverse-Web-API arbeiten
- Gemeinsame Aktionen mit dem Clientskript in Power Platform durchführen
- Geschäftsprozessflüsse mit Clientskripts automatisieren
- Erste Schritte mit dem Power Apps Component Framework
- Eine Power Apps-Komponente erstellen
- Einführung in Dataverse für Entwickler
- Plug-Ins in Power Platform erweitern
- Dataverse-Azure-Lösungen integrieren
- Erkunden von Azure Functions
- Entwickeln von Azure Functions
- Erste Schritte mit benutzerdefinierten Konnektoren in Microsoft Power Platform
- Web-APIs entdecken und mit Power Apps verwenden
- Benutzerdefinierte Konnektoren mit authentifizierten APIs in Microsoft Power Platform konfigurieren
- Richtlinienvorlagen für benutzerdefinierte Konnektoren in Microsoft Power Platform konfigurieren
- Benutzerdefinierte Microsoft Power Platform OpenAPI-Konnektoren erstellen
- Lösungen in Power Apps und Power Automate verwalten
- Einführung in Lösungen für Microsoft Power Platform
Voraussetzung
Als Teilnehmer sollten Sie bereits über Erfahrung in der Softwareentwicklung mit modernen Programmiersprachen wie C# und JavaScript verfügen. Sie müssen auch ein grundlegendes Verständnis von Microsoft Power Platform haben und praktische Erfahrungen mit Folgendem mitbringen:
- Entwickeln eines Datenmodells in Microsoft Dataverse
- Erstellen von Tabellen, Spalten und Beziehungen in Microsoft Dataverse
- Erstellen von Power Apps-Canvas-Apps
- Erstellen modellgesteuerter Power Apps-Apps
- Erstellen von Power Automate-Cloudflows
Zielgruppe
Entwickler
Zertifizierungen
Dieses Training bereitet auf folgende Prüfung vor:
PL-400: Microsoft Power Platform Developer
Mit bestandener Prüfung erwerben Sie die Zertifizierung zum:
Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate
Kursinfo
Kursnummer PL-400
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 2.550,00 netto
(EUR 3.034,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.