VMware Horizon 8: Virtual Desktop Bootcamp
Dieser Kurs ist eine Kombination aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management und VMware Horizon 8: Virtual Desktop Troubleshooting.
Er vermittelt die nötigen Kenntnisse, um virtuelle Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktopinfrastrukturplattform bereitzustellen. Anhand von theoretischen Lektionen und praktischen Übungen erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon 8. Sie lernen, Pools von virtuellen Maschinen zu konfigurieren und bereitzustellen und den Anwendern eine angepasste Desktopumgebung zur Verfügung zu stellen.
Außerdem erwerben sie die nötigen Kenntnisse, um gängige Probleme in einer VMware-Horizon-Umgebung zu lösen. In den Übungen troubleshooten die Teilnehmer reale Anwendungsfälle, sodass sie darauf vorbereitet sind, typische Herausforderungen zu bewältigen, die sie als Administratoren virtueller Desktops erwarten.
Inhalt
Einführung in VMware Horizon
- Features und Vorteile von VMware Horizon
- Konzeptuelle und logische Architektur von VMware Horizon
Einführung in Anwendungsfälle
- Definieren eines Anwendungsfalls für die eigene virtuelle Desktop- und Anwendungsinfrastruktur
- Konvertieren von Kundenanforderungen in Anwendungsfallattribute
vSphere für Horizon 8
- Grundlegende Virtualisierungskonzepte
- Verwenden von VMware vSphere Client, um auf das vCenter-Server-System und VMware-ESXi-Hosts zuzugreifen
- Erstellen, Bereitstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine
VMware-Horizon-Desktops
- Erstellen einer virtuellen Windows- und Linux-Maschine mit vSphere
- Optimieren und Vorbereiten von virtuellen Windows- und Linux-Maschinen, um Horizon-Desktop-VMs einzurichten
VMware-Horizon-Agenten
- Konfigurationsmöglichkeiten bei der Installation von Horizon Agent auf virtuellen Windows- und Linux-Maschinen
- Erstellen eines goldenen Masters für Windows-Horizon-Desktops
VMware-Horizon-Pools
- Schritte bei der Einrichtung einer Vorlage für die Desktoppoolbereitstellung
- Schritte für das Hinzufügen von Desktops zum Horizon-Connection-Server-Inventar
- Vergleich der dedizierten und schwebenden Zuweisung von Pools
- Schritte zur Erstellung eines automatisierten Pools
- Benutzerberechtigungen definieren
- Hierarchie von globalen Richtlinien, Richtlinien auf Poolebene und Richtlinien auf Anwenderebene
VMware-Horizon-Client-Optionen
- Verschiedene Clients und deren Vorteile
- Zugriff auf Horizon-Desktops mithilfe verschiedener Horizon-Clients und HTML
- Konfiguration des integrierten Druckens, von USB-Umleitung und der Option für gemeinsam genutzte Ordner
- Konfiguration von Sitzungszusammenarbeit und Medienoptimierung für Microsoft Teams
Erstellung und Verwaltung von Instant-Clone-Desktoppools
- Vorteile von instant Clones
- Verwendete Bereitstellungstechnologie für Instant-Clone-Desktoppools
- Einrichten eines automatisierten Pools von instant Clones
- Pushen von aktualisierten Images zu Instant-Clone-Desktoppools
Erstellung von RDS-Desktop- und -Anwendungspools
- Unterschied zwischen einem RDS-Desktoppool und einem automatsierten Pool
- Vergleich zwischen einem RDS-Hostpool, einer Farm und einem Anwendungspool
- Erstellen eines RDS-Desktoppools und eines -Anwendungspools
- Zugriff auf RDS-Desktops und -Anwendungen von Horizon Client
- Verwenden der Instant-Clone-Technologie, um den Aufbau von RDSH-Farmen zu automatisieren
- Konfiguration des Lastenausgleichs für RDSHs auf einer Farm
Überwachung von VMware Horizon
- Überwachung des Zustands der Horizon-Komponenten mithilfe des Horizon-Administrator-Konsolendashboards
- Überwachung von Desktopsitzungen mithilfe des HelpDesk-Tools
Überblick über das Troubleshoting von Virtualisierungsdesktops
- Strukturierter Ansatz für das Troubleshooting von Problemen mit Konfiguration und Betrieb
- Anwenden von Troubleshootingmethoden
- Dokumentiieren der Schritte zur Lösung des Problems
Kommandozeilen-Tools und Backupoptionen
- Kommandozeilen-Tools
- Backup und Wiederherstellung von VMware-Horizon-Datenbanken
Troubleshooting von Horizon-Linked-Clone-Desktops
- VMware-Horizon-Linked-Clone-Desktops
- Direkte Verbindung zu View Agent
- Optimieren eines VMware-Horizon-Desktops
Troubleshooting von Instant Clones
- Logs für Instant Clones
- Keywordstrategien
- Troubleshooting von Instant Clones
Windows-Client
- Konfiguration des Windows-Clients
- Einrichten der erforderlichen SSL-Konfiguration
Ports und Protokolle
- Schlüsselports und -protokolle
- Optimieren von Blast
- Black Screen
- Anwenden von GPOs
Voraussetzung
Kenntnisse im Bereich VMware:
- Verwenden von VMware vSphere Web Client, um den Zustand von virtuellen Maschinen, Datastores und Netzwerken einzusehen
- Öffnen einer VM-Konsole auf VMware vCenter Server und Zugriff auf das Gastbetriebssystem
Erfahrung mit der Administration von Microsoft Windows:
- Konfiguration von Active-Directory-Diensten einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisation
- Einschränkung von Benutzeraktivitäten mithilfe von Gruppenrichtlinienobjekten
- Konfiguration von Windows-Systemen, um Remote-Desktop-Verbindungen zu ermöglichen
- Herstellen einer ODBC-Verbindung zu einer SQL-Server-Datenbank
Zielgruppe
Administratoren und Architekten, die für Erstellung, Wartung und Bereitstellung von Remote- und virtuellen Desktopdiensten zuständig sind
Kursinfo
Kursnummer HVDB8
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 3.440,00 netto
(4.093,60 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.
Termin anfragen