VMware NSX-T Data Center 3.2: Troubleshooting and Operations
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine VMware-NSX-T™-Data-Center-Umgebung zu betreiben und zu troubleshooten. Es werden Workflows verschiedener Networking- und Sicherheitskonstrukte sowie Tools vorgestellt, die Sie bei Verwaltung und Troubleshooting von NSX-T Data Center unterstützen. Außerdem erfahren Sie, wie man durch einen systematischen Prozess verschiedene technische Probleme identifiziert, analysiert und löst.
Inhalt
Betrieb und Tools
- Native Troubleshootingtools (Dashboards, Traceflow, Liveanalyse des Datenverkehrs, Portspiegelung) für die NSX-T-Data-Center-Umgebung
- Konfiguration von Syslog, IPFIX und Protokollsammlungen für die NSX-T-Data-Center-Umgebung
- Integration von NSX-T Data Center mit vRealize Log Insight und vRealize Network Insight
- Verfügbare API-Methoden für die Konfiguration der NSX-T-Data-Center-Umgebung
Troubleshooting des NSX Management Cluster
- Architektur, Komponenten und Kommunikationskanäle
- Workflows, die an der NSX-Management-Cluster-Konfiguration beteiligt sind
- Validieren und Troubleshooting der NSX-Management-Cluster-Erstellung
Troubleshooting der Infrastrukturvorbereitung
- Datenschichtarchitektur, -komponenten und -kommunikationskanäle
- Troubleshooting der Vorbereitung des VMware-ESXi™-Transportknotens
- Troubleshooting der Vorbereitung des KVM-Transportknotens
- Troubleshooting der Vorbereitung des VMware-NSX®-Edge™-Transportknotens
Troubleshooting des logischen Switchings
- Architektur für das logische Switching
- Module und Prozesse für die Konfiguration des logischen Switchings
- Bedeutung von N-VDS und VDS in Transportknoten
- Migration von N-VDS auf VDS
- Architektur und Workflows im Zusammenhang mit der Verbindung von Arbeitslasten mit Segmenten
- Troubleshooting gängiger Probleme mit dem logischen Switching
Troubleshooting des logischen Routings
- Architektur des logischen Routings und von NSX-Edge-Knoten
- Workflows im Zusammenhang mit der Konfiguration von Tier-0- und Tier-1-Gateways
- Hochverfügbarkeitsmodi und Platzierung logischer Router
- Troubleshooting gängiger Probleme mit dem logischen Routing mithilfe von BGP und OSPF
Troubleshooting der Sicherheit
- Architektur der verteilten Firewall
- Workflows im Zusammenhang mit der Konfiguration der verteilten Firewall
- Architektur der Gateway-Firewall
- Workflows im Zusammenhang mit der Konfiguration der Gateway-Firewall
- Troubleshooting gängiger Probleme im Zusammenhang mit verteilten und Gateway-Firewalls
Troubleshooting von NSX Advanced Load Balancer und VPN-Diensten
- NSX-Advanced-Load-Balancer-Architektur und -Komponenten
- Troubleshooting gängiger Probleme des NSX Advanced Load Balancer
- IPSec- und L2-VPN-Architektur und -Komponenten
- Troubleshooting gängiger Probleme bei IPSec und L2-VPN
Datenpfad
- Verifizieren und Validieren des Pfads des Pakets auf dem NSX-T-Datenpfad (Ost-West und Nord-Süd)
- Erfassen von Paketen an verschiedenen Punkten des Datenpfads
- Verwenden von NSX CLI und nativen Hypervisorbefehlen, um Konfigurationen, die am NSX-T-Datenpfad beteiligt sind, abzurufen
Voraussetzung
Besuch des Seminars VMware NSX-T Data Center 3.2: Install, Configure, Manage
Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- TCP/IP-Dienste und -Protokolle
- Switching- und Routingtechnologien (L2-L3)
- Netzwerk- und Anwendungsbereitstellungsdienste (L4-L7)
- Firewalling (L4-L7)
- VMware-vSphere®-Umgebungen
Eine Zertifizierung als VMware Certified Professional – Network Virtualization ist empfehlenswert.
Zielgruppe
- Erfahrene System- oder Netzwerkadministratoren
- Netzwerk- und Sicherheitsprofessionals, die mit Unternehmens- und Rechenzentrumsnetzwerken arbeiten
Kursinfo
Kursnummer NSXTTO32
Dauer 5 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 3.750,00 netto
(4.462,50 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.
Termin anfragen