VMware vSAN 7: Plan and Deploy
Dieses Training vermittelt das nötige Wissen für Planung und Bereitstellung eines VMware-vSAN-Clusters. Der Schwerpunkt liegt auf den vielen Auswirkungen, die die endgültige vSAN-Konfiguration auf die anfängliche Planung des vSAN-Datastores hat. Die Teilnehmer führen dazu eine komplett manuelle Konfiguration eines vSAN-Clusters durch.
Inhalt
Einführung in vSAN
- vSAN-Architektur
- vSAN-Objekte und -Komponenten
- Vorteile von objektbasiertem Speicher
- Unterschiede zwischen hybrider und All-Flash-vSAN-Architektur
- Schlüsselfeatures und Anwendungsfälle für vSAN
- vSAN-Integration und -Kompatibilität mit anderen VMware-Technologien
Planung eines vSAN-Clusters
- Anforderungen und Planungsüberlegungen für vSAN-Cluster
- Best Practices für die vSAN-Cluster-Planung und -Bereitstellung
- Planung des Speicherbedarfs basierend auf Datenwachstum und Fehlertoleranz
- Design von vSAN-Hosts für betriebliche Anforderungen
- vSAN-Networkingfeatures und -anforderungen
- Verschiedene Wege, um den Datenverkehr in einer vSAN-Umgebung zu steuern
- Best Practices für vSAN-Netzwerkkonfigurationen
Bereitstellung eines vSAN-Clusters
- Bereitstellen und Konfigurieren eines vSAN-Clusters mithilfe des Cluster-Quickstart-Wizards
- Manuelle Konfiguration eines vSAN-Clusters mithilfe des vSphere Client
- Konfigurieren von vSAN Fault Domains
- Verwenden von VMware vSphere High Availability mit vSAN
- Möglichkeiten der vSAN-Clusterwartung
- Unterschiede zwischen impliziten und expliziten Fault Domains
- Erstellen expliziter Fault Domains
vSAN-Storagerichtlinien
- vSAN-Objekte
- Aufteilung von Objekten in Komponenten
- Zweck von Zeugenkomponenten
- Speicherung von großen Objekten in vSAN
- Objekt- und Komponentenplatzierung auf dem vSAN-Datastore
- Funktionsweise von Storagerichtlinien mit vSAN
- Definieren und Erstellen einer Storagerichtlinie für eine virtuelle Maschine
- Anwenden und Modifizieren von Storagerichtlinien für virtuelle Maschinen
- Dynamische Änderung der Storagerichtlinien für virtuelle Maschinen
- Identifizieren des Compliancestatus der Storagerichtlinie einer virtuellen Maschine
Einführung in fortgeschrittene vSAN-Konfigurationen
- Konfigurieren von Kompression und Deduplizierung im vSAN-Cluster
- Konfiguration der Verschlüsselung im vSAN-Cluster
- Remote-vSAN-Datastore-Topologie
- Vorgänge bei der Verwaltung des Remote-vSAN-Datastores
- Schritte bei der Erstellung des vSAN iSCSI Target Service
Stretched Cluster und Zwei-Knoten-Cluster
- Architektur und Anwendungsfälle für Stretched Cluster
- Bereitstellen und Ersetzen eines vSAN-Zeugenknotens
- Architektur und Anwendungsfälle für Zwei-Knoten-Cluster
- Vorteile von vSphere HA und vSphere Site Recovery Manager in einem vSAN-stretched-Cluster
- Storagerichtlinien für ein vSAN-strectched-Cluster
Voraussetzung
- Verständnis für die im Seminar VMware vSphere: Install, Configure, Manage präsentierten Konzepte
- Kenntnisse über die grundlegenden Storagekonzepte
- Erfahrung mit der Nutzung des vSphere Client, um administrative Aufgaben auf vSphere-Clustern durchzuführen
Zielgruppe
Erfahrene VMware-vSphere-Administratoren
Kursinfo
Kursnummer VSANPD7
Dauer 2 Tag(e)
Seminargebühr
EUR 1.380,00 netto
(1.642,20 inkl. 19% MwSt.)
Durchführungsgarantie
Belegt
Kurs-Anmeldung / Anfrage
Wählen Sie einen der kommenden Termine aus um ein Angebot anzufordern oder sich direkt zu einem Kurs anzumelden.